Über uns

Der verheerende Dorfbrand von 1869 zerstörte beinahe das ganze Dorf Lavin. Doch im Chaos der Flammen gab es auch Orte, die davon verschont blieben – darunter das Gebäude, in dem wir heute unseren Kaffee rösten. Da zahlreiche Engadiner als temporäre Auswanderer, sogenannte «Randulins» im Süden ihr Glück fanden, bestand ein enger Kontakt zu Italien. Daher wurde der abgebrannte Dorfteil mit einem italienischen Architekten nach damals moderner städtischer Art wieder aufgebaut. Das Dorf Lavin mit seinem italienischen Charakter wird heute auch als «italienità Engadinaisa» bezeichnet.

Die Geschichte von Lavin ist auch eine Geschichte von Nachhaltigkeit und Respekt vor der Natur. In früheren Jahrhunderten war das Tal stark von der Viehwirtschaft, Getreideanbau und Holzexport geprägt, und viele der Menschen in Lavin lebten im Einklang mit der Natur. Diese Philosophie von Verantwortung und Achtsamkeit setzen wir in unserer Kaffeekultur fort: Mit der möglichst direkten Beschaffung unseres qualitativ hochwertigen und nach ökologischen Kriterien produzierten Rohkaffees ermöglichen wir faire Arbeitsbedingungen in den Ursprungsländern. Den Kaffee rösten wir handwerklich in kleinen Chargen langsam und schonend. Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch die Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten und Vertriebspartnern.

So wie Lavins «italienità» Lebensfreude und Weltoffenheit mit alpiner Tradition vereint, verbindet auch unser Kaffee die besten Aromen der Welt mit solidem Handwerk im traditionellen Engadinerhaus, das jahrhundertelang Geschichte atmet. Die «cuort suot», einst als Hühnerstall, Vorratskammer und Zugang zum Viehstall, dient uns heute als gut eingerichteter Röstkeller. 

Erleben Sie mit be cafè ein Stück Lavin in Ihrer Tasse.

Kaffee ist mehr als ein Getränk – mit Kaffee beginnen grosse Geschichten ...